Toblerone
Montag, 12. Mai 2008

Bestimmen der Zeichenlänge in der History

Die Anzahl der Zeichen (oder Worte), nach denen jede Vorschau auf eine Story oder einen Kommentar in der History abgeschnitten wird, kann man im <% story.content %>-Macro mit den Paramtern limit und delimiter beeinflussen.

<% story.content part="title" as="link" limit="5" delimiter=" " %>

Das ist prinzipiell keine Neuerung, nur haben sich in der zugrundeliegenden Programmbibliothek, die Antville hier nutzt, die Parameter etwas verändert.

limit definiert die maximale Anzahl der Elemente, nach denen abgeschnitten werden soll.

Früher wurden damit einzelne Zeichen gezählt, die mindestens erscheinen sollten. Erst danach und dem darauffolgenden Leerzeichen sollte mit Abschneiden begonnen werden.

Ab sofort bestimmt ein zweiter Parameter, was überhaupt gezählt werden soll:

delimiter definiert das "Stoppsignal", mit dem je ein neues Element gezählt wird.

Im Beispiel wird daher mit Abschneiden nach 5 Elementen begonnen, die mit Leerzeichen getrennt sind, also nach fünf Wörtern.

Sollen nur einzelne Zeichen gezählt werden, ist delimiter="" zu setzen.

Das <% story.content %>-Macro finden Sie meistens (d.h. sofern Ihr Layout nicht allzusehr modifiziert wurde) im Story#history-Skin Ihres Sites.

Sonntag, 11. Mai 2008

Nicht erst seit Antville 1.2

wissen wir: "A backup a day keeps the admin at bay."

Daher werden auch täglich die Datenbank und die statischen Dateien (Bilder, Files, Skins) auf einen anderen Rechner kopiert.

Alles ohne Aufpreis zu den ohnehin schon spendierten Möglichkeiten.

Trotzdem empfehle ich in Layout-Dingen experimentierfreudigen Menschen wärmstens, jetzt gleich, sofort und auf der Stelle ihr Layout zu exportieren und an einer gut wiederauffindbaren Stelle der eigenen Datenträgersammlung zu speichern.

Danach werden Sie sicher viel ruhiger und entspannter Skins verändern, das Layout resetten oder ein anderes Layout importieren.

Mit ein paar Klicks können Sie jederzeit wieder zum Ursprungslayout zurückkehren, ganz ohne fremde Hilfe.

Autonomie rockt.

Freitag, 9. Mai 2008

Nach diesem kurzen Intermezzo in der Sonne

machen wir weiter im Programm.

Wir bedauern die kurze Unterbrechung heute nachmittag und bedanken uns für Ihren Langmut.

Und bitte denken Sie auch weiterhin daran: es besteht kein Grund zur Panik. Ich hab die Lage völlig unter Kontrolle.

Umlaute in Skins

Update 2: So, Skins können wieder editiert werden, und der böse, wirklich böse Encoding-Fehler tritt hoffentlich nie wieder auf.

Ich hab auch einige Skins repariert, bei denen ich von den Auswirkungen des Fehlers wusste bzw. ihn entdeckt habe (z.B. kohlehydrat, kutter, bau, darjalena).

Es wird noch einige Sites geben, in denen die falsch encodierten Zeichen weiterhin erscheinen. Falls Sie Hilfe bei der Beseitigung benötigen sollten, wenden Sie sich an mich.

Danke an Robert und Andi; ohne sie wäre die Fehlerbehebung nicht so schnell und glatt gegangen.

Und Danke an alle Betroffenen fürs Verständnis.

Update: Aus den unten beschriebenen Gründen ist das Bearbeiten von Skins vorerst nicht mehr möglich.

Muss leider derzeit davor warnen, Umlaute (oder Sonderzeichen) in Skins zu verwenden. Sie werden beim Speichern nicht korrekt umgewandelt und ergeben unschöne Zeichenketten.

Besonders fies daran: bei jedem erneuten Speichern eines Skins mit einer solch falsch umgewandelten Zeichenkette, wird diese wiederum falsch umgewandelt. Und damit länger und länger und länger.

Bis ich den Fehler gefunden und behoben habe, können Umlaute als HTML-Entities eingegeben werden, damit tricksen Sie den Fehler aus. Skins nicht mehr bearbeitet werden.

Ein paar Informationen zur neuen Nomenklatur

Benutzer-Rollen

  • Ein Benutzer ist "Owner" (früher: "Admin"), wenn er zu allen Einstellungen im Site Zugang hat, egal in welchem Modus sich der Site befindet (s.u.)
  • Die Rollen "Contributor" und "Manager" sollten sich wie gehabt verhalten.

Site-Modus

  • Ein Site ist "closed", wenn nur "Owner" Zugang dazu haben. Und natürlich die Super-User (die können eh immer alles).
  • "restricted" ist der Names des Modus für einen Site, zu dem auch ein "Manager" oder "Contributor" Zugang hat. Sollte identisch mit dem früher als "offline" bezeichneten Zustand sein.
  • Der Standardmodus eines Sites ist "public" (früher: "online"); alle Besucher haben Zugang.
  • Ein Site ist "open", wenn jeder eingeloggte User Stories schreiben, sowie Bilder und Files hochladen kann. Früher wurde dies durch die Checkbox "allow contributions" geregelt.

Story-Modus

  • Der Modus "featured" bewirkt das, was früher mit der Checkbox "Show this story on the front page" eingestellt wurde.
  • "hidden" ist das Pendant dazu: die Story ist zwar online wird aber nicht auf der Frontpage angezeigt.
  • Eine Story ist "closed" wenn sie nur noch für den User erreichbar ist, der sie geschrieben hat, außerdem für einen "Owner" oder "Manager".
  • Für alle sichtbar wird die Story im Modus "public" (natürlich nur, sofern der Site es zulässt). Bearbeitet werden kann sie von einem "Owner" oder "Manager".
  • Soll eine Story auch von einem "Contributor" bearbeitet werden können, muss sie als "shared" veröffentlicht werden.
  • Schließlich erlaubt der Modus "open" auch jedem "Subscriber" das Bearbeiten einer Story.
Donnerstag, 8. Mai 2008

Fehlermeldungen

Nur eine kleine Zwischenbemerkung zu den derzeitigen Kommentaren hier:

Bitte unbedingt alles posten, was Ihnen auffällt (gern auch Positives :), am besten gleich mit einer URL, wo ich mir das genau anschauen kann.

Eine detaillierte Beschreibung ist außerdem äußerst hilfreich, "Ich kann nicht ..." meistens zu wenig.

Und bitte verzagen Sie nicht, vieles, was jetzt noch verschwunden, verbogen oder verwirrend erscheint, wird sicher bald wieder im alten Glanz erstrahlen.

Sie sind nicht angemeldet