Toblerone
Freitag, 13. Mai 2016

Instant Articles und Accelerated Mobile Pages

Als Weblogs ihre große Zeit hatten, ging es m.E. in erster Linie um eines: den Vorgang des Veröffentlichens von beliebigen Inhalten im Web zu vereinfachen. Aus dieser Idee entstand auch Antville.

Dann kamen die sozialen Netzwerke und Weblogs waren für sehr viele Nutzerinnen plötzlich irgendwie unbefriedigend.

Facebook, Twitter &co. stellten von nun an das soziale Profil der Nutzerinnen in den Mittelpunkt von Interaktion, nicht mehr das Schreiben von Beiträgen oder das Gestalten der sie umgebenen Website.

Nachvollziehbar, dass Weblog-Plattformen versuchten, diesem Trend zu folgen, und das Profil von Weblogs stärker über die individuellen Eigenschaften ihrer Betreiberinnen zu definieren – am auffälligsten z.B. durch die Einführung von Profilbildern (auch hier auf Antville.org).

Dennoch war und ist damit an der Dominanz der sozialen Netzwerke nicht zu rütteln, und so macht es möglicherweise Sinn, sich wieder auf die Kernkompetenz von Weblogs zu besinnen: Publishing.

Denn in einer vor ein paar Jahren wohl kaum absehbaren Wendung begann Facebook letztes Jahr damit, Verlagshäuser mit sog. »Instant Articles« zum Veröffentlichen ihrer Nachrichten auf Facebook selbst zu ködern. In der Zwischenzeit steht diese Technologie allen Nutzerinnen zur Verfügung.

Google (zwar keine große Leuchte in den sozialen Netzwerken, aber was bleibt dem Konzern übrig) wiederum präsentierte mit AMP, »Accelerated Mobile Pages«, ein ähnliches Konzept.

Das klingt verheißungsvoll und abschreckend zugleich: einerseits das Angebot, die enorme Reichweite sozialer Netzwerke zur Distribution eigener Veröffentlichungen nutzen – andererseits die Gefahr, sich den gefräßigen großen Plattformen auszuliefern, in deren Content-Silos genau diese eigenen Veröffentlichungen verschwinden, aus denen die eigene Zielgruppe ggf. nicht mehr herausfindet…

Ich habe mich letztlich aus folgenden Überlegungen und Beweggründen dazu entschlossen, den beiden genannten Technologien etwas mehr Zeit zu widmen:

  1. Die Technologien basieren auf dem offenen Web.
  2. Die Content-Silos bekommen Löcher.
  3. Web-Publishing braucht Innovation.
  4. Es ist keine Einbahnstraße.

Sowohl Instant Articles als auch AMP verwenden offene Standards, sie basieren auf HTML und RSS. (RSS! Das hätte ich 2014 auch nicht für möglich gehalten.)

Während ein Posting auf Facebook eine sehr eingeschränkte und reduzierte Struktur hat, erlauben beide Technologien umfangreichere Ausdrucksmöglichkeiten. Schon allein die Möglichkeit, Verlinkungen im Text einzubauen, gibt Webloggerinnen ein wenig Würde zurück.

Und wo Verlinkungen möglich sind, manifestiert sich immer auch die unbändige Kraft des Web: damit lassen sich Hierarchien unterwandern, damit können die Mauern der »Walled Gardens« Risse bekommen.

Es gibt auch eine technische Erklärung, warum diese Technologien reizvoll sind – das »mobile« in AMP deutet darauf hin.

Die Nutzung mobiler Browser wird weiterhin wachsen, trotzdem sind viele (Nachrichten-)Sites nicht dafür gewappnet. Abgesehen von der Gestaltung für kleine Bildschirme (hier hat Antville selbst leider noch große Defizite), ist auch oft die Geschwindigkeit, mit der mobile Websites geladen werden, ein Problem.

Durch die Begrenzung der verwendbaren Bestandteile der Beschreibungssprachen (HTML, CSS) auf das Nötigste und Sinnvollste (kein JavaScript), erlauben beide Technologien ein schnelleres Laden und Darstellen der Inhalte.

Es erinnert fast ein wenig an die Anstrengungen, die auch Anfang des 21. Jahrhunderts mit dem Weblog-Boom einhergingen: eine Repräsentation von Information zu finden, die sich an die Zielgruppe wendet, und nicht die althergebrachten Bedürfnisse der Urheberinnen (damals ausschließlich Verlags- und Medienhäuser) befriedigt.

Klar, diese Begrenzungen sind nicht unproblematisch. Insbesondere, da sie z.T. intransparent bleiben müssen, geht es doch um die Vormachtstellung, wo welche Nachrichten häufiger und erfolgreicher publiziert werden.

Nichtsdestotrotz sind die meisten Spezifikationen öffentlich, und ich gehe davon aus, dass vorhandene Lücken noch gefüllt werden.

Das Wichtigste aber bleibt: die Inhalte entstehen auf dem Originalmedium, einer Nachrichtenseite oder einem Weblog. Facebook und Google (und wohl auch alle, die da noch folgen mögen) syndizieren diese Inhalte nur.

Was diese mögliche Transformation von sozialen Netzwerken zu sozialen Newsfeed-Readern mittelfristig bedeuten könnte, wird uns sicher noch auf spannende Weise beschäftigen.

Wie denken Sie darüber?

Sie sind nicht angemeldet